Pädagogischer Alltag

Tagesablauf

Wir sehen es als unsere Aufgabe, einen flexiblen Tagesablauf bei den jüngeren Kindern zu gestalten. Er orientiert sich an ihren Bedürfnissen und Situationen. Die Kinder brauchen einerseits klare Strukturen, die wir ihnen über unser Raumkonzept geben wie auch feste Eckpunkte, die sich täglich widerspiegeln. Das schafft ihnen Halt und gibt Sicherheit. So kann sich eine Orientierung entfalten und eine Vertrautheit langsam entwickeln.

 

Eckpunkte: (Rituale und Regeln)

  • Begrüßungsritual
  • Verabschiedungsritual
  • Regeln für Essenszeiten
  • Vorgehensweise bei pflegerischen Tätigkeiten
  • Schlafrituale

 

Flexible Spielphase:

  • freie Bereichswahl im Gruppenraum
  • freie Materialauswahl ( im Bereich der Materialien für jüngere Kinder)
  • Selbstbestimmte Spieldauer
  • freie Spielpartnerwahl (je nach Entwicklungsstand)
  • Möglichkeit der Experimentierfreudigkeit
  • Möglichkeit des Forschens
  • Nutzung der angebotenen Umgebung
  • freie Wahl von Impulsen und Angeboten der Erzieherinnen

 

Ernährung und Pflege

Essen:

Die Mahlzeiten  richten sich nach den individuellen Bedürfnissen der Kinder. Kleine Kinder müssen gefüttert werden, die Größeren essen selbstständig. Es wird auf eine ausgewogene Ernährung geachtet. Das Frühstück bringen die Kinder von zu Hause mit. Das Mittagessen wird warm angeliefert. Bei den Mahlzeiten ist es uns wichtig, dass die Kinder Freude am Essen haben. Wir setzen das Vertrauen in sie, dass sie selbst wissen, wann sie Hunger haben und wann sie satt sind.

 

Ruhephasen:

Die Kinder brauchen nach einer Zeit der Bewegung und des Spielens Ruhephasen, um wieder neue Kräfte zu sammeln. Dazu steht ein Schlafraum zur Verfügung, der auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt und ausgestattet ist.

Meist  ist in der Mittagszeit eine Phase für Ruhe und Schlafen notwendig.  Es werden jedoch die individuellen Bedürfnisse der Kinder beachtet. Kinder können gut einschlafen, wenn sie sich in einer vertrauensvollen und gemütlichen Atmosphäre  gut aufgehoben fühlen. Dazu gehört, das sie eine liebevolle Zuwendung erfahren und ihnen etwas Vertrautes (Kuscheltier, Schnuller…) das Einschlafen erleichtert.

Sauberkeitserziehung:

Ein wichtiger Bestandteil  unserer pädagogischen Arbeit ist die einfühlsame Körperpflege. Beim Wickeln der Kinder entsteht in der Regel die Situation, in der sich die Erzieherin am persönlichsten um ein Kind kümmert. Die Erzieherin, die den Bezug zum Kind aufbaut, übernimmt in der Regel dann auch das Wickeln und die Körperpflege.

 

Dazu gehört:

  • Wickeln bzw. Gang zur Toilette begleiten
  • Bei Bedarf baden oder duschen
  • Eincremen
  • Waschen von Gesicht und Händen